Seniorenresidenz Arthrosa

 

Zwölf betagte Damen und Herren
warten auf das Geburtstagskind,
dessen 50. Geburtstag das goldene Jubiläum feiert.
Und vertreiben sich derweil die Zeit
mit den wirklich wichtigen Themen eines langen Lebens.

 

 

 

 

Was muss passieren,
damit ein einstmals
ewig jugendliches Gesicht
so etwas wie Falten bekommt?
Und was zieht man dazu an?

 

 

 

 

 

 

Keep young and beautiful -
dann macht man die Kerle auch im Alter
noch ganz wuschig.

 

 

 

 

Ziehen in den Armen,
Reißen in den Beinen,
Zwicken hier im Schulterblatt,
Zwacken hier im Steißbein.

Wir leben noch.

 

 

 

 

 

 

Altwerden ist nichts für Weicheier!

 

 

 

 

 

 

Fremdgehen im Alter?

Auch wir sind nur Männer ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gewinnt der Begriff "stockschwul"
eine ganz neue Bedeutung.

 

 

 

 

 

Wenn ich noch jünger wär' -
wär' der Rollator noch ein BMW Z3.

 

 

 

 

 

 

 

Die Poesieabende mit selbstverfasster Lyrik
sind der Horror.

Alles Dilettanten!

 

 

 

 

 

 

Wir sind schon viel zu alt,
um jetzt noch die Contencance
zu verlieren.

 

 

 

 

 

 

Mumien unter sich ...

 

 

 

 

Sie erinnern sich auch noch an
Ilja Richter und seine "Disco"?
Und sie haben noch keinen Platz
in der Seniorenresidenz?
Dann wird es aber höchste Zeit!

 

 

 

 

 

Clarissa Böhmer, geboren 1904 in Königsberg, als Klarissa Klopse. Das Rezept für ihre Königsberger Klopse nahm sie bei Kriegsende auf dem Bollerwagen mit. In Westdeutschland machte sie sich mit diesem Rezept ziemlich schnell unbeliebt und kochte ihren Männern (den sechsten begrub sie vor 25 Jahren) seitdem nur noch Pfannkuchen mit Tilsiter Käse.

In der Seniorenresidenz seit 1990 zuständig für die deutsche Brauchtumspflege.

Prothesen: linke Hüfte, Zähne

Anmerkung: verweigert das Hörgerät

 

 

 

 

 

Leder-Udo (geb. Brunhild Brumm) ist die einzige lesbische Bewohnerin der Seniorenresidenz. Geburtsdatum unbekannt ("Wenn du noch mal danach fragst, kriegst du ein auf die Fresse!") - erzählt unter Alkoholeinfluss allerdings gerne von ihrer Teilnahme bei den ersten Demonstrationen für das Frauenwahlrecht 1919.

Prothesen: rechtes Auge

Anmerkung: Mitbegründerin des Harley Davidson Fanclubs (1929)

 

 

 

 

 

Viola von Pfau, geboren 1939 (offiziell), laut Geburtsurkunde 1906, in Oer-Erkenschwick. Hält an der Geschichte fest, dass sie die uneheliche Tochter eines ungarischen Grafen ist. Mit ihrem Mann hatte sie eine wenig erfolgreiche Fuchsjagd auf Formentera, später dann ohne ihren Mann eine Feinwäscherei in Fulda, eine Fischzucht auf Fidschi und fünf Ferkelmästereien in Furtwangen, in der Folge fersuchte sie sich als Fruchtbarkeitsfee in Finnland.

Prothesen: fünf Finger, Ferse

Anmerkung: frigide

 

 

 

 

Meta Poppelsbühl, geb. 1895 in Bochum-Langendreer. Wegen einer unglücklichen Liason mit dem ortsansässigen Pfarrer flüchtete sie in die weite Welt und landete schließlich auf einer entlegenen Südseeinsel. Nachdem sie alle Bewohner überlebt hatte, kehrte sie 1955 nach Bochum zurück. Seitdem verarbeitet sie ihre Erlebnisse in wenig beachteten Stickbildern. 1957 war sie die erste Bewohnerin der neu gegründeten Seniorenresidenz Arthrosa.

Prothesen: Hüfte (vier Mal erneuert)

Anmerkung: trägt ihre Orden auch nachts

 

 

 

 

Lisbeth Mohn heiratete 1942 den Obergefreiten Hans Rooh. Nach dem Tod ihres Mannes verdiente sie sich als Mary Mohn-Rooh ein kleines Zubrot auf Adventsfeiern und U-Bahn-Schächten. Ihrer extremen Kurzsichtigkeit verdankt sie drei ebenso glückliche wie langjährige Ehen sowie mehrere Affären.

Prothesen: zahlreich

Anmerkung: darf auf Anweisung der Anstaltsleitung keine Hülsenfrüchte zu sich nehmen

 

 

 

 

 

 

Luise Finnenkötter (geb. W. Winkler) erwarb sich nach 1945 große Verdienste bei der Betreuung der Alliierten Truppen. Sprachlich vollkommen unbegabt ist ihr Altfranzösisch ohne ihre Zahnprothese legendär. Ihre Vorlieben sind florale Blusenmuster und dunkelhäutige Männer.

Prothesen: Zähne, Unterlippe

Anmerkung: gilt als nymphoman

 

 

 

 

Bekannt unter den Namen Desiree Dauphin und Gerri Glitzer. Weniger bekannt ist, welches der Geburtsname und welches der Name ist, den die Gute nach ihrer Operation annahm. Nachdem sie sich vergeblich als Gogogirl beim Musikladen beworben hatte, wurde sie Kabelträgerin bei Ilja Richters Disco. Wenn sie medikamentös richtig eingestellt ist, wird sie zur Stimmungskanone.

Prothesen: keine, dafür zahlreiche Bypässe

Anmerkung: ihr Hörgerät besitzt einen eingebauten Subwoofer

 

 

 

 

 

 

Dr. Walther Herkenrath leidet seit seiner Geburt im Jahre 1921 unter dem fortschreitenden Dilettantismus in seiner Umgebung. Seine Bestimmung verfehlte er nur knapp, indem er Lehrer für Germanistik und Musik wurde. In seiner Freizeit rezitiert er die größten Stummfilmdialoge der Filmgeschichte.

Prothesen: Haare, Stimmgabel

Anmerkung: Allergie gegen selbstverfasste Lyrik

 

 

 

 

Johanna Fronhoffs änderte 1957 ihren Namen in Jane Vonda und bei dieser Gelegenheit auch gleich ihr Geburtsdatum in 1954 (sie war damit die erste Dreijährige mit fünf volljährigen Kindern und sieben Enkelkindern). Als offiziell 40jährige trat sie 1994 in die Seniorenresidenz ein, weil ihr 70jähriger Sohn, der sie bis dahin betreut hatte, verstorben war.

Prothesen: da sie sämtliche Operationen in Aserbaidschan vornehmen lässt, gibt es keine gesicherten Angaben

Anmerkung: liebt Hosenanzüge

 

 

 

 

 

 

Wolfram von Wagenbrecht war der erste im Kaiserreich verurteilte Heiratsschwindler. Seine Beinverletzung stammt nicht - wie immer behauptet - aus dem Krieg, sondern ist Folge einer Stützstrumpfallergie.

Prothesen: Blinddarm

Anmerkung: trägt lindgrüne Reizwäsche

 

 

 

 

 

Cleo Kerkenbrink, geboren 1919 in Meppen, mit Abstand erfolgloseste Trullerberaterin der westlichen Hemisphäre, versucht seit 1978 ihr damals schon veraltetes Trullersortiment unter die Greise zu bringen. Gefürchtet sind ihre selbstgebastelten Geschenke zu Weihnachten und Geburtstagen.

Prothesen: Krampfadern, Hut

Anmerkung: leitet die Einweckgruppe

 

 

 

 

Wilhelma Trotzki, geborene Widerspruch, hatte schon in ihrer Kindheit ein ausgeprägtes Stimmvolumen. Nach Erfindung des Tonfilms nahm ihre damals noch zarte Karriere als Schauspielerin ein jähes Ende. Auf dem Hamburger Fischmarkt wurde sie als "tosende Trotzki" bekannt, musste aber nach mehreren von ihr verursachten Trommelfellrissen von ihrem Fischstand Abschied nehmen.

Prothesen: Rücken

Anmerkung: wird als Einzige von Clarissa Böhmer verstanden

 

 

 

 

Ruthild von Seyffenstedt-Niederfreiwildt, geboren 1924, ist die höchstwahrscheinlich jüngste Bewohnerin der Seniorenresidenz. 1987 wurde sie von ihren zwölf Töchtern in die Residenz gebracht - man hatte Ruthild erzählt, sie trete hier ihre neue Stelle als Heimleiterin an. Der Einfachheit halber wurde dieser Irrtum nie aufgeklärt.

Prothesen: Füllfederhalter

Anmerkung: nimmt als einzige Bewohnerin freiwillig ihre Medikamente (und manchmal nicht nur ihre eigenen)

Presse zur "Seniorenresidenz Arthrosa"

Druckversion | Sitemap
© Homophon erster schwuler Männerchor Münster e.V.