Schutzengel GmbH & Co. KG

Von schrillen Mächten schlecht behütet ...

 

 

 

 

Die Schutzengel GmbH & Co. KG ist ein Dienstleistungsunternehmen der ganz besonderen Art ...

 

 

 

 

 

 

... eine Firma, die ihre Klienten wahlweise auflaufen, fallen oder hängen lässt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist schief gelaufen, als der junge Bauernbursche von der hl. Traktoria auf dem Acker stehen gelassen wurde?

 

 

 

 

 

 

 

 

Hat die hl. Demenzia schon wieder vergessen, ihre Mandanten einzusammeln?

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum kann die hl. Insommnia nicht einschlafen?

 

 

 

 

 

 

 

Wie kommt der hl. Depressivus zur höchsten Suizidrate in der Geschichte des Unternehmens?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor solchen und ähnlichen Problemen steht diese – zwar kurz vor der Insolvenz stehende – aber traditionsreiche alte Firma.

 

 

 

 

 

 

Halleluja ...

 

 

Unsere Außendienstmitarbeiterinnen ...

 

 

 

Die heilige Bimbam führte als Berta Jung ein unspektakuläres Leben, bis sie im zarten Alter von 94 Jahren plötzlich und unerwartet einem Papierschredder zum Opfer fiel.

„Upps!“

Zum Dank darf sie als blauer Umweltengel den Part der Schutzpatronin in Umweltfragen übernehmen - dabei kämpft sie allerdings immer noch mit ihrem eigenen viel zu hohen Schadstoffausstoß.

 

 

 

Die heilige Penunzia kam durch käufliche Umstände und ein Missverständnis zu ihrer Berufung. Als Schutzheilige für die Reichen und Schönen ist sie immer auch bemüht, die Finanzen der desolaten Schutzengel GmbH & Co. KG zu verbessern. Obwohl es Engeln untersagt ist, eigene Besitztümer zu haben, soll sie Gerüchten zufolge ein bemerkenswertes Konto in der Schweiz unter dem Namen Jackie Oh. unterhalten.

„Das Geld liegt auf der Straße, man muss sich nur bücken ...“

 

 

 

Die heilige Demenzia ist noch älter als die heilige Bimbam und kann sich - dank guter Medikamenteneinstellung, himmlischem Zivi und Rollator noch immer frei im Himmel bewegen.

„Aus dem Weg! Ich hab vergessen, wo die Bremse ist!“

Sie nimmt kaum noch öffentliche Auftritte wahr, und wenn, dann nimmt sie die Auftritte nicht wahr. Trotz mitgeführtem Rollator ist sie erstaunlich agil und bewegungsfreudig. Ihr Spezialgebiet hat sie vergessen und mischt überall mit.

 

 

 

Die heilige Paranoia war in ihrem menschlichen Leben Lehrerin für Handarbeiten und Religion. Ihr Psychiater meinte, sie litte unter Verfolgungswahn, was sie bis heute bestreitet.

„Nur weil Sie nicht paranoid sind, heißt das nicht, dass sie hinter Ihnen nicht her sind!“

In ihrer Freizeit als Schutzengel macht sie sich einen Spaß daraus, kleinen Kindern zu erscheinen und sie damit fast zu Tode zu erschrecken.

 

 

 

Die heilige Provinzia ist Schutzpatronin für die Pflichtversicherten, Kassenpatienten und sonst Gescheiterten. Ihr zugegebenermaßen recht trockenes Fachgebiet lockert sie durch den exzessiven Genuss geistiger Getränke etwas auf.

„In dubio Prosecco!“

Sie erhielt bereits mehrere Abmahnungen wegen extrem gekürzter Dienstkleidung und breitbeinigem Fliegen.

 

Die heilige Q, Schutzpatronin der Wiedergeborenen, Unentschlossenen und Currygerichte, hatte eigentlich eine Karriere als indische Göttin angestrebt. So führte sie zu Lebzeiten unter dem Namen Bahatma Sharwainahaiiananwahattalai (bürgerlich Jacqueline Klotz) ein indisches Restaurant in Bochum-Langendreer. Es musste geschlossen werden, da mehrere Gäste nach dem Genuss eines Spezialgerichtes mit schwersten Vergiftungserscheinungen erkrankten. Daraufhin versuchte sie sich mit einer Überdosis Curry das Leben zu nehmen. Wegen dieses Dilettantismus wurde aus ihrer ursprünglichen Karriere nichts und sie wurde in das Schutzengel-Notfall-Programm aufgenommen.

„Tja, das eine will man, das andere muss man ...“

 

 

 

 

 

Die heilige Uriella, gebürtige Wetterhexe, fliegt trotz Verbot immer wieder mit dem Besen zu ihren Einsätzen.

„Mit den Scheißflügeln ist man verdammt lahmarschig!“

Sie kümmert sich eher nachlässig und widerwillig um ihre Schutzbefohlenen, die illustre Schar der Schlager- und Volksmusikanten.

 

 

 

 

 

Die heilige Devotionalia hatte als Amalie von Rosenstein ein Faible für großformatige religiöse Statuen. Aus dem Leben schied sie, als sie beim Umdekorieren ihres Hauses unter einer 4,50 m großen, bonbonfarbenen Buddhafigur ihre letzten Atemzüge hauchte. Seitdem ist sie Schutzpatronin der Geschmacksverirrten und Andenkenhändler

„Strafe muss sein!“

 

 

Der heilige Domestos ist heute besser unter seinem Künstlernamen „Meister Proper“ bekannt. Als Hygieneexperte ist er der Liebling aller Putzwütigen. Sein Spezialgebiet sind weiße Westen für gefallene Engel. Kommt er einmal zu einem Einsatz zu spät, sorgt er zumindest für eine perfekt saubere und hygienische letzte Ruhestätte. Seine Lieblingsfarbe ist schaumolweiß.

„Das ist noch etwas weißer als weiß!“

 

 

 

 

Der heilige Depressivus ist leider
etwas fotoscheu ...

 

 

Der heilige Depressivus ist der Schutzpatron der mühselig Beladenen, die von dieser Zuordnung nicht wirklich profitieren. So zeigt die Statistik der Schutzengel GmbH & Co. KG in seinem Dienstbereich eine beeindruckende Suizidrate.

„Das Leben ist sehr beschwerlich.“

 

 

 

 

 

 

Der heilige Blasius ist leider
etwas fotoscheu ...

 

Der heilige Blasius war vor seinem Schaffen im Dienste der Schutzengel GmbH & Co. KG freier Handelsvertreter für die verschiedensten Blasinstrumente. Nicht zuletzt durch seine sehr zurückhaltende und nicht sonderlich fantasievolle irdische Gattin war der heilige Blasius zu Beginn seiner himmlischen Berufung weit davon entfernt, den Variationsreichtum seines neuen Betätigungsfeldes zu überblicken...

„Es kommt auf die richtige Technik an!“

 

 

Unsere Kleine ist leider
etwas fotoscheu ...

 

 

 

 

Die heilige Lolita ist das jüngste Mitglied im Kreise der Schutzengel GmbH & Co. KG und macht gerade ihr heiliges soziales Jahr. Aus diesem Grund kümmert sie sich mitunter sogar liebevoll um das Wohlergehen der heiligen Demenzia.

„Vergiss es!!!“

 

 

Druckversion | Sitemap
© Homophon erster schwuler Männerchor Münster e.V.